Die Transport- und Logistikbranche in Deutschland beschäftigt über 3 Millionen Menschen und trägt mit mehr als 8% zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei. Damit ist sie einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes.
Durch Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit ergeben sich zahlreiche Chancen, von Förderprogrammen zu profitieren.

Seit unserer Gründung im Jahr 2021 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen in der Transport- und Logistikbranche bei der optimalen Nutzung von Fördermitteln zu unterstützen. In einem Sektor, der sich ständig weiterentwickelt und durch innovative Technologien und nachhaltige Veränderungen geprägt ist, bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Beratung, damit Sie von den passenden Förderprogrammen profitieren können.
Unser Team kombiniert tiefgehendes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Die Gründerin unseres Unternehmens ist angehende Volljuristin und hat 2021 den Fachkundeschein der IHK erfolgreich erworben. Diese fundierte rechtliche Ausbildung, gepaart mit umfassendem Branchenwissen, ermöglicht es uns, Ihnen eine präzise und rechtlich abgesicherte Beratung zu bieten. Wir verstehen die spezifischen Anforderungen der Transport- und Logistikbranche und finden für jedes Ihrer Vorhaben die passenden Förderprogramme. Dabei begleiten wir Sie professionell durch den gesamten Antragsprozess – von der ersten Beratung bis zur Auszahlung der Fördermittel.
Vertrauen, Engagement und Sicherheit sind die Werte, die unsere Arbeit prägen. Wir legen großen Wert auf eine transparente und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die auf gegenseitigem Respekt basiert. Unsere hohe Verbindlichkeit und Diskretion bilden die Grundlage für eine langfristige Partnerschaft. Mit einem intensiven und persönlichen Einsatz garantieren wir Ihnen die Einhaltung der Förderrichtlinien und schützen Sie vor Risiken. Ihr Erfolg ist unser Ziel – wir setzen uns mit voller Motivation dafür ein, Ihre Projekte effizient und erfolgreich zu realisieren.

Begleitung Ihres Unternehmens durch den Fördermittelprozess
FAQ
Was sind staatliche Fördermittel für den Transport- und Logistiksektor und wie kann ich davon profitieren?
Staatliche Fördermittel sind finanzielle Zuschüsse, die Unternehmen im Transport-, Logistik- und Speditionssektor erhalten können, um Investitionen in moderne Technologien, umweltfreundliche Fahrzeuge oder andere innovative Maßnahmen zu unterstützen. Diese Zuschüsse werden in der Regel als nicht rückzahlbare Beträge gewährt, die bis zu 80 % des Nettokaufpreises abdecken können. Als Fördermittelberatung helfen wir Ihnen, den gesamten Prozess zu durchlaufen – von der Antragstellung bis zum Erhalt der Zuschüsse – damit Sie von diesen finanziellen Vorteilen profitieren können.
Wie läuft der Prozess zur Beantragung von Fördermitteln ab?
Der Prozess zur Beantragung von Fördermitteln erfolgt in mehreren Schritten:
- Beratung und Auswahl der passenden Fördermittel: Wir prüfen, welche Förderprogramme für Ihr Unternehmen in Frage kommen.
- Antragstellung: Wir erstellen und reichen den Antrag für Sie ein.
- Zuwendungsbescheid: Nach der Antragstellung erhalten wir Ihren Zuwendungsbescheid, der den Zuschuss genehmigt.
- Rechnungsstellung: Nachdem Sie die investierten Mittel eingesetzt haben, reichen wir Ihre Rechnung ein, um die Förderung zu beantragen.
- Auszahlung der Förderung: Nach erfolgreicher Prüfung der Unterlagen wird der nicht rückzahlbare Zuschuss an Sie überwiesen – bis zu 80 % des Nettoeinkaufspreises.
Wie lange dauert es, bis ich den Fördermittelzuschuss erhalte?
Die Bearbeitungszeit für Fördermittelanträge variiert je nach Programm und Antragsaufkommen. In der Regel dauert es einige Wochen bis wenige Monate, bis Sie den Zuwendungsbescheid erhalten. Nachdem Sie die Rechnung eingereicht haben, erfolgt die Auszahlung des Zuschusses in der Regel innerhalb von 4-6 Wochen. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft und Sie so schnell wie möglich von den Fördermitteln profitieren.
Welche Arten von Investitionen kann ich mit den Fördermitteln finanzieren?
Mit den staatlichen Fördermitteln können Sie eine Vielzahl von Investitionen tätigen, die die Effizienz und Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens verbessern. Dazu gehören zum Beispiel:
- Fahrzeuganschaffungen (z. B. Lastkraftwagen, Nutzfahrzeuge, E-Fahrzeuge)
- Energieeffiziente Technologien (z. B. Ladestationen, Telematiksysteme)
- IT-Infrastruktur (z. B. Softwarelösungen zur Routenoptimierung oder Logistikmanagement)
- Logistik- und Lagertechnik (z. B. moderne Regalsysteme oder Fördertechnik)
- Umweltschutzmaßnahmen (z. B. CO₂-Reduktionsmaßnahmen oder nachhaltige Verpackungslösungen)
Wir helfen Ihnen dabei, genau herauszufinden, welche Ihrer geplanten Investitionen förderfähig sind und welche Förderprogramme für Ihr Vorhaben am besten geeignet sind.